| Ulcus, Mehrzahl Ulzera
                                             | (Magen-)Geschwür | 
                                    
                                        | Unterwolle | Weiche, dichte, meist kurze 
                                                feine Haare unter dem Deckhaar, die der Wärmeisolierung des Fells dienen. | 
                                    
                                        | Uterus | Gebärmutter; Einnistungs- und 
                                                Entwicklungsort der befruchteten Eizelle. Der Uterus besteht aus den mit den Eileitern verbundenen Uterushörnern (beim Haussäugetier gibt es 2 Uterushörner), dem Uteruskörper und dem Hals, der den 
                                                Uterus mit der Vagina verbindet. | 
                                    
                                        | Vagina | Scheide | 
                                    
                                        | VDH | Verband für das Deutsche 
                                                Hundewesen e.V.: Dachorganisation der deutschen Hundezuchtverbände mit Sitz in Dortmund | 
                                    
                                        | Vomitus | Erbrechen, Brechakt | 
                                    
                                        | Vorbiss | Schneidezähne des Unterkiefers 
                                                stehen vor den Schneidezähnen des Oberkiefers | 
                                    
                                        | Wamme  | lockere Haut am Hals | 
                                    
                                        | Wechselnase  | Pigmentmangel, jahreszeitlich 
                                                sich veränderte Pigmentation der  Nase | 
                                    
                                        | Welpen | bis 12 Wochen | 
                                    
                                        | werfen  | gebären beim Hund | 
                                    
                                        | Widerrist  | höchster Punkt des 3. Brustwirbels
                                             | 
                                    
                                        | Widerristhöhe | auch Schulterhöhe genannt wird 
                                                vom Boden bis zum Widerrist in senkrechter Linie gemessen | 
                                    
                                        | wildfarben | Haare sind an der Basis 
                                                dunkel, heller in der Mitte und schwarz an den Spitzen | 
                                    
                                        | Wolfskralle, Afterkralle
                                             | fünfte Zehe an der Innenseite 
                                                der Hinterläufe; wird meist entfernt im Welpenalter um Verletzungen vorzubeugen. Bei manchen Rassen z.B. Berger de Brie (Briard), Beauceron werden die Afterkrallen aber nach dem Standard verlangt. 
                                                Bei den vorgenannten Rassen sind die Afterkrallen sogar doppelt vorhanden.  | 
                                    
                                        | Wurf | alle Welpen einer Hündin bei 
                                                einer Geburt.  | 
                                    
                                        | Zangengebiss | Schneidezähne des Oberkiefers 
                                                stehen beim schließen genau auf den Schneidezähnen des Unterkiefers.  | 
                                    
                                        | Zobel | gelb oder gelbroter Haarschaft 
                                                mit schwarzen Spitzen | 
                                    
                                        | Zottelfell / Zottelhaar
                                             | Unterwolle und Deckhaar 
                                                verfilzen und bilden Zotteln (z.B. Bergamasker) | 
                                    
                                        | Zucht | gezielte Vereinigung von Rüde 
                                                und Hündin mit der Absicht, Welpen mit den erwünschten Eigenschaften der Eltern zu erhalten.  | 
                                    
                                        | Zuchtbuch  | wird beim jeweiligen 
                                                Zuchtbuchamt des Rassehundeklubs (im Ausland durch den nationalen Dachverband) geführt und enthält alle Angaben über jeden Hund, der unter den Zuchtbestimmungen dieses Vereins gezüchtet wurde. Anhand 
                                                des Zuchtbuchs kann man die Abstammung eines Hundes bis zum Beginn der zuchtbuchmäßigen Erfassung einer Hunderasse zurückverfolgen, und damit auch seine Reinrassigkeit | 
                                    
                                        | Zuchtverband | ist eine gesetzlich 
                                                vorgeschriebene Züchtervereinigung mit fest beschriebenen Aufgaben.  | 
                                    
                                        | Zwingerhusten | Besonders in Hundezuchten, 
                                                größeren Zwingern und in Tierheimen auftretende Atemwegserkrankung der Hunde, die mit einfachen, aber lang andauernden Bronchitiden (Bronchitis = Entzündung der Bronchialschleimhaut) oder auch mit 
                                                Pneumonien (= Lungenentzündung) einhergehen. Es liegen meist mehrere Krankheitsursachen kombiniert vor: Parainfluenza-2-Virus (vorherrschend), Staupe-, Adeno-, Reo- oder Herpes-Viren (ursächlich 
                                                beteiligt). | 
                                    
                                        | Zwitter | Missbildung, bei der Merkmale 
                                                beider Geschlechter in einem Tier vereint  | 
                                    
                                        | Zyste | Wasserblase; Blase mit 
                                                zumindest flüssigem Inhalt |